Feinsinnig, derbe und poetisch begeistert Wilfried Schmickler seit Jahrzehnten Liebhaber des Kabaretts und der Komik. Mit der WDR-Kabarettsendung „Mitternachtsspitzen” und seinen Soloprogrammen ist er zu einer festen Größe in der Kabarettszene herangewachsen und reißt sein Publikum deutschlandweit vor Lachen von den Sitzplätzen.
Erstes größeres Aufsehen und seine langjährige Bühnenerfahrung hat er seiner Zeit als Mitglied des Kabarett-Trios 3 Gestirn Köln 1 zu verdanken. Für die herausragenden Auftritte erhielt die Gruppe den Deutschen Kleinkunstpreis und Schmickler beweist sein Talent als Kabarettist. Mit großer Wortgewandtheit, dem Gespür für gekonnte Pointen und seinem Blick auf die Gegenwart verschafft sich der gebürtige Leverkusener einen festen Platz in der rheinländischen Kunst- und Theaterszene.
Als Solokünstler begeistert er sein Publikum mit einem einmaligen Bühnenprogramm, das sowohl komisch als auch direkt und poetisch daherkommt. Der Wahl-Kölner nutzt nicht selten auch seine Umgebung, seine Alltagsbeobachtungen und die kölsche Mentalität für seine Witze und trifft damit den Humor seiner Zuschauer. Und seine Zuhörer begeistert er neben seinen Live-Auftritten auch im Radio: Im WDR 2 und im „Schrägstrich” beim WDR 5-Morgenecho ist Schmickler regelmäßig zu hören, kommentiert satirisch Alltagsthemen und sorgt mit einer Portion Ehrlichkeit und trockenem Humor für Schmunzler.
Kein Wunder also, dass er für sein Schaffen mehrere renommierte Kabarettpreise abräumen kann: Unter anderem den Deutschen Kabarettpreis, den Prix Pantheon, den Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett und den Salzburger Stier kann er heute zu seiner Preissammlung zählen.
Bei seinen rund 120 Live-Auftritten pro Jahr bleibt keine Facette der Kleinkunst aus: Mit ulkigen Pointen, trockenem Humor und einem ehrlichen Blick auf die Geschehnisse unserer Zeit, bietet er seinem Publikum einen Abend des erstklassigen Kabaretts. Mit seinen Soloprogrammen, wie “Kein zurück!”, blickt Schmickler in die Zukunft, beweist sein Gespür für komische Geschichten und lässt auch politisch angehauchte Witze nicht aus.