Way Back When Festival - Tickets

Tickets buchen

Leider gibt es hierzu aktuell keine Events

Dieses Festival lädt zum Träumen ein. Seit mehreren Jahren findet das Indie-Pop-Festival nun in Dortmund statt und die Besucher sind begeistert. Die Veranstalter präsentieren internationale Newcomer sowie Lieblingsbands der Stadt und betonen auf diese Weise die kulturelle Vielfalt der Stadt Dortmund. Und so stehen jährlich ambitionierte Künstler – mal mehr, mal weniger bekannt – auf den Bühnen dieses urbanen Festivals für Musikliebhaber.

AnnenMayKantereit fällt bei dieser Kategorisierung wohl in die bekanntere Schiene. Doch auch sie wissen: jede Band fängt mal klein an. Und so freuten sich die Dortmunder im Jahre 2015 über den Besuch der erfolgreichen Band aus Köln. In erster Linie soll die urbane Oase, die das Way Back When Festival seinen Besuchern bietet, zum Entdecken einladen. Fast als kleine Talentschmiede könnte man dieses Event bezeichnen, obwohl es mit bis zu 5000 Besuchern bereits mehrmals zur Expansion gezwungen war.

Begonnen hat alles im Jahr 2014 im Freizeitzentrum West (FZW). Dort treffen sich Jahr für Jahr Jugendliche, um sich von der Musik kultureller Subkulturen berieseln zu lassen. Unter den jährlich ca. 250 Veranstaltungen mit breitem musikalischem Spektrum diente dieser kreative und innovative Standort nun auch dem Way Back When Festival als Veranstaltungsstätte.

Schnell war jedoch klar: Mehr Platz muss her. Und so wurden sowohl die Pauluskirche als auch das berühmt-berüchtigte „Dortmunder U“ Teil der Way Back When Familie. 2019 dann der große Umzug: Raus aus der Innenstadt und ab in den Norden. Das Junkyard in der Nordstadt – ein Ort zum Chillen, Musikhören, Tanzen und Lachen mit viel Raum für Kunst – wurde zur neuen Heimatstätte. Bunt und aufregend steht das Way Back When Festival auch hier für innovative Popkultur und lädt zum Mitgestalten ein.

bonnticket.alarm

Ticketalarm für Way Back When Festival abonnieren und wir melden uns per Mail, sobald ein neues Event oder wieder Tickets in den Verkauf gehen.