Der Ton von Hörspielkassetten gehört zur Kindheit vieler heute junger Erwachsener. Das Vollplaybacktheater, kurz VPT macht aus diesem Relikt ein ganz neues Ereignis, bei dem der Zuschauer das Geschehen nicht nur akustisch, sondern auch visuell erlebt.
Mit komödiantischem Geschick interpretieren die Schauspieler bekannte Hörspiele auf ihre eigene Art – lippensynchron als Playback. 1997 gründete sich das Ensemble in Wuppertal und debütierte mit der Interpretation des Hörspiels „Die drei ??? und das Geheimnis der Särge“. Eine Marktlücke war gefunden und die Chance ergriffen. Mittlerweile verstehen es die Mitglieder, einzelne Zitate aus Hörspielen oder auch aus Film, Funk und Fernsehen neu aufzumischen und teilweise komplett neue Geschichten zu erfinden. Dabei dienen vor allem die Abenteuer von „Die Drei ???“, „TKKG“, „Hanni und Nanni“, oder auch „Sherlock Holmes“. Mit der Adaption des Klassikers Pulp Fiction traute sich das Theater unter dem Titel „Na gut, aber nur mit Knarren!“ erstmals an die Umsetzung der Audiospur eines Films. Es entstehen absurd-witzige, eigene Comedystücke, die, so das Ensemble selbst, mit einer ordentlichen Portion Rock’n’Roll als ein komplett neues Erlebnis auf die Bühne gebracht werden.
Diese innovative Umsetzung von Hörspielen fand nicht nur in der Heimat des Theaters Anklang, sondern wurde bald bis über die regionalen Grenzen hinaus bekannt. Mittlerweile tourt das VPT immer wieder über die Bühnen des ganzen Landes. Mit viel Begeisterung lassen sich zahlreiche Zuschauer bei einem Mix aus dem eingängigen Ton der einst so beliebten Kassette und origineller Visualisierung unterhalten.