Das britische
Elektro Duo Underworld ist durch Singles wie „Born Slippy” bekannt. Sie überzeugen ihr Publikum mit elektronischen Beats und guter Laune.
Die Künstler
Karl Hyde und
Rick Smith fanden sich nach einigen Erfahrungen in Schülerbands zusammen. Sie gründeten Anfang der 80er Jahre zusammen mit
Bryn B. Burrows, John Warwicker und Alfie Thomas die Band „
Freur”, die sich allerdings nach einigen Problemen mit der Plattenfirma wieder auflöste. Die verbliebenen Künstler Hyde, Smith, Thomas und Barrows veröffentlichten unter dem Namen
Underworld zwei weitere Alben, „
Underneath the Radar” und „
Change the Weather”, die allerdings in die Richtung
Rockmusik gingen. Nach ausbleibendem Erfolg erhielten sie von dem Produzenten Rupert Hine den Ratschlag, sich auf ihre Leidenschaft zu konzentrieren.
Als sie dann den
DJ Darren Emeron kennenlernen, produzierten sie mit ihm zwei Singles unter dem Namen „
Leon Interupt” die für das spätere Album „
Dubnobasswithmyman” maßgeblich waren. Emeron war daraufhin Mitglied der Band von 1991 bis 2000. Nach der Gründung des
Design- und Kunstprojektes „Tomato” produzierten sie einige erfolgreiche Werbespots unter anderem für
Nike. Durch den kommerziellen Erfolg von Tomato gelang ihnen der Relaunch von „
Underworld (Phase MK2)” im Dance- und Rockstyle. Ihr musikalisches Talent wurde bald von anderen wichtigen Unternehmen erkannt und sie waren für den Exklusivsoundtrack für das
PlayStation-Spiel „wipEout” verantwortlich. Durch die Produktion des Soundtracks „
Born Slippy” für den Film „
Trainspotting – Neue Helden” gewannen sie an internationaler Bekanntheit. Ihren größten Erfolg feierten sie dann mit dem Album „
Beaucoup Fish”.
Das Duo war Gast bei mehreren großen Veranstaltungen. So waren sie ein Act auf der
Loveparade 2009. Bei den
Olympischen Sommerspielen 2012 in London waren sie musikalischer Leiter der Eröffnungsfeier.
Über die Jahre veränderte sich der Musikstil des Duos, sie konzentrierten sich auf komplexere Texte und Klänge. Außerdem produzierten sie mehrere Soundtrack-Beiträge. Ihr vielfältiger Stil sichert ihnen bis heute einen hohen Rang in der Musikszene und sie rocken nach wie vor erfolgreich die Bühnen.