Vom kleinen Probebunker auf die Bühnen der Welt: Noch während der Schulzeit gründen die Geschwister Isa und Sophia Poppensieker mit Ole Specht die Band Tonbandgerät. Beim Singer-Songwriter-Festival 2008 sammeln sie erste Live-Erfahrung außerhalb Kölns. Weitere Live-Auftritte und ihre erste EP „Du nennst es Tetris, ich nenn es Alltag“ (2009) machen die Band bekannter. Mit Jakob Sudau und Marcel Rainer wird die Band komplett. Ihr Mut zum Risiko zahlt sich aus: Eerste Songideen werden zu wahren Hits.
2012 dürfen sie einen „New Music Award“ von der ARD mit nach Hause nehmen. Eine große Ehre, denn Bonaparte und Kraftklub konnten den Award zuvor einheimsen. Kurz darauf folgt die Auszeichnung mit dem „HANS – Der Hamburger Musikpreis“ als bester Hamburger Nachwuchs des Jahres (2013). Von da an öffnen sich ihnen viele Türen: Ihr erfolgreiches Debütalbum „Heute ist für immer“ (2013) landet auf Platz 31 der deutschen Albumcharts.
Vom Goethe-Institut erhalten sie die einmalige Gelegenheit, eine Tournee durch die USA zu machen. Dort touren sie von Schule zu Schule, um die Schülerinnen und Schüler für die deutsche Sprache zu begeistern. Ihre Fangemeinde wächst durch diese großartige Chance und sie werden international bekannt. Ein Meilenstein der Bandgeschichte ist die Teilnahme am Bundesvision Song Contest 2014, bei dem sie mit ihrer Single „Alles geht“ den fünften Platz belegen.
Das zweite Album „Wenn das Feuerwerk landet“ (2015) landet auf Platz 11 der Charts. Mit einem Mix aus Pop, Rock, Wace und NDW-Klängen probieren sie Neues. Auch im TV sind sie bei der Show „Dein Song“ Musikpate der Kandidatin Karolin Besler und sind auch in der Jury der Show aktiv.
Soziales Engagement ist ihnen wichtig: Sie spenden den Erlös eines Konzertes und beziehen in ihrem Song „Lange her“ politisch Stellung. Nicht nur Deutschland erobern sie im Sturm, sondern auch die Fans auf der ganzen Welt: Bei ihren Konzerten in China sorgen sie für phänomenale Stimmung auf der Bühne.