Ob als Sänger, Schauspieler, Hörspielsprecher oder als humoristisches „Ein Mann Musical“: Tino Selbach beherrscht die Welt des Entertainment wie eine zweite Sprache. Seine erste Sprache: Kölsche Mundart – seine Werke sind geprägt von seinen rheinischen Wurzeln.
Im Jahr 2008 wurde er in der kölschen Karnevalsszene entdeckt und startete in der folgenden Session gleich durch. Mit seinen Alter-Ego-Programm „Tino vom Taxi“ tourte er daraufhin über die Bühnen der rheinländischen Karnevalswelt. Er sang, erzählte Witze und sorgte für Stimmung unter den Jecken. Später wurde aus Tino vom Taxi Dä kölsche Tenor. Und damit zeigt er seinem Publikum, dass man zwei Genres kombinieren kann, die verschiedener nicht sein könnten: Karnevalistische Klassiker werden bei ihm zu Opernarien. Seine große Leidenschaft: der Gesang. Selbach singt sich von Klassik durch alle Musikstile, etwa Rap, Reggae oder Rock. Doch auch in anderen Produktionen macht er seine Stimme zu seinem wichtigsten Instrument, beispielsweise als Sprecher für den Hörfunk wie dem WDR, HR sowie dem BR oder in Hörspielen und Radiospots.
Dass er sich selbst nicht zu ernst nimmt, beweist er spätestens mit seiner Interpretation des Romans „Macho Man“ von Moritz Netenjakob. Was zunächst als Roman über einen erfolglosen Frauenversteher erschien und 2015 mit Christian Ulmen und Aylin Tezel verfilmt wurde, wurde von Multitalent Selbach nun als „Ein Mann Musical“ auf die Bühne geholt. Lebhaft, mit einem Gespür für das richtige Timing von Comedy und seinem Talent zur Stimmenimitation, schlüpfte Selbach in neun verschiedene Rollen und spielt weibliche sowie männliche Charaktere gleichermaßen. Allein durch Körperhaltung und seine Stimme erschuf er alle Figuren als Individuen und schaffte es wie kein Zweiter, eine ganze Geschichte im Alleingang auf die Bühne zu bringen.