Theater am Dom - Tickets

Tickets buchen

Theater am Dom

Köln

DIE KEHRSEITE DER MEDAILLE
mehrere Termine

Theater am Dom
Köln

ab 19,80

GUT GEGEN NORDWIND Charity zugunsten der Erdbebenopfer
So, 26.03.23, 11:00 Uhr

Theater am Dom
Köln

ab 28,00

DAS BRAUTKLEID: Oliver Bürgin, Aline Hochscheid, Jenny Kittmann, Makke Schneider
mehrere Termine

Theater am Dom
Köln

ab 19,80

ROBERT KREIS - Unkraut vergeht nicht!
So, 14.05.23, 11:00 Uhr

Theater am Dom
Köln

ab 28,00

Über 600 Jahre Bauzeit, UNESCO Weltkulturerbe und eine der größten Kathedralen im gotischen Baustil – der Dom hat eine ganz eigene Geschichte und ziert nur durch Glück bis heute in voller Pracht das Kölner Stadtbild. Gerade im Zweiten Weltkrieg litt die römisch-katholische Kirche des Erzbistums Köln enorm, dennoch blieb sie stehen und ist seither das Wahrzeichen der Stadt. Mit 157 Metern Höhe, sieht man ihn schon aus weiter Ferne und wer die 533 Stufen zum Südturm hinaufsteigt hat auch von dort eine einzigartige Aussicht.
Ja, der Blick auf den Dom ist schon etwas ganz Besonderes. Das dachte sich auch das Westdeutsche Zimmertheater, welches bis 1964 in der Komödienstraße zu Hause war und täglich diesen Blick genießen konnte. Schlussendlich veranlasste er sogar die Namensänderung des Theaters zu „Theater am Dom“, unter dem es die Zuschauer bis heute, trotz erneutem Umzug, zum Lachen bringt.
Nicht immer fokussierte sich das Abendprogramm auf Komödien. Der ehemals couragierte  Theaterleiter Hubertus Durek, der zu Anfang eher auf zeitgenössische Dramatik setzte, prägte das Theater mit seiner künstlerisch-ambitionierten Experimentierfreudigkeit stark, bevor sich die Ausrichtung auf das Boulevardtheater verlagerte.
Erstklassige Schauspieler bilden eine Art festes Ensemble des Theaters, aber auch einzigartige Einzelkünstler wie der niederländische Kabarettist, Pianist und Entertainer Robert Kreis geben hier ihr Programm zum Besten. Komödien über das Beenden alter Freundschaften, die nur noch aus Gewohnheit bestehen, über freiwillig verzichtende Lottogewinner sowie über die Extrawürste im Tennisclub – hier ist für jeden Humor etwas dabei.