Die Band-Geschichte von „The Rasmus“ liest sich wie das Drehbuch eines Hollywood-Streifens: als Teenager in der Turnhalle der eigenen Schule debütiert und nach ein paar Jahren schon die Konzerthallen dieser Welt gefüllt.
Zugegebenermaßen gelang der finnischen Band der internationale Erfolg nach einem Jahrzehnt. Mit dem fünften Studioalbum „Dead Letters“ eroberte die Funk-Metal-Band die weltweiten Charts. Besonders der Song „In The Shadows“ löste eine Hysterie unter dem jungen Publikum hervor. Dank seines eingängigen Refrains ist er ein Dauerbrenner in der Pop-Rock-Szene.
1994 gründeten Lauri Johannes Ylönen (Gesang) Pauli Esko Antero Rantasalmi (Gitarre), Eero Aleksi Heinonen (Bass) und Janne Heiskanen (Schlagzeug), der später durch Aki Markus Hakala ersetzt wurde, die Band in der heimischen Garage. Die vier Finnen waren zu dem Zeitpunkt gerade mal 16 Jahre alt. Ihr Debütalbum „Peep” erreichte in Finnland den Gold-Status. Schnell wurde aus der jungen Band ein nationales Phänomen. Das nächste Album „Playboys“ erreichte ebenfalls den Gold-Status und gewannen dafür die Emma, die finnische Version des Grammy.
In ihrer Anfangszeit kennzeichnete sich The Rasmus durch einen Funk-Pop-Stil, der später in einen Metal-Gothic-Stil übergegangen ist. Die Fans sind ihnen treu, denn die Band erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Live rockt die Band bis heute und liefert dem Publikum nordische Metal-Musik vom Feinsten. Dunkel, kalt und dennoch mitreißend – The Rasmus’ Musik bringt mit seinem düsteren Stil skandinavische Kälte auf die Bühne, um im Anschluss wie eine wohlige finnische Sauna das Publikum mit seinen emotionalen und berührenden Texten aufzuheizen.