Sie sind Rocker, Songschreiber und großartige Musikkünstler durch und durch: The Hooters sorgen nun schon seit vielen Jahrzehnten für erstklassigen Rock aus Amerika. Mit ihrem authentischen Stil, den schimmernden Gitarrenriffs und einzigartigen Melodien schreiben die Männer aus Philadelphia Rockgeschichte.
Als die Band sich 1980 gründete, ahnten sie wohl kaum was ihnen noch bevorstehen würde: Zu dritt taten die jungen Künstler sich damals zusammen, um Musik zu machen. Und das schnell mit ersten Erfolgen! Kleinere Auftritte in den Bars von Pennsylvania und Umgebung verschafften den Hooters wachsende Bekanntheit und Songs wie „All You Zombies”, „Johnny B” und „Satellite” platzierten sich sogar in den US-Charts. Im Laufe der Zeit kamen danach immer wieder mal neue Mitglieder hinzu, einige gingen – aber Songs produzierten die Männer wie am laufenden Band. 1983 veröffentlichten sie ihr erstes Independent-Album „Amore”, ein Jahr später folgte “Nervous Night” unter dem Label Columbia Records. Zwei Millionen Einheiten und Doppelplatin beweisen ihr Talent. Ab 1987 zeigte sich, dass The Hooters eine wachsende Fangemeinde auch in Europa hatten, woraufhin die Band eine Tour nach der anderen durch die europäischen Länder machte – darunter auch Deutschland. 2003 folgte die erste eigene Deutschlandtour.
Heute sind die Hooters zu sechst – dabei zur Hälfte in Originalbesetzung. Eric Bazilian, Rob Hyman, David Uosikkinen, John Lilley und Fran Smith, Jr. punkten auch noch nach Jahrzehnten mit der originellen Mischung aus Folk-Rock und Rock, die sie mit Nuancen des Reggae und Ska verfeinern. Dass sie eingefleischte Rocker sind, beweist zwar auch ihre erstklassige Musik, aber eben auch, dass Rob Hyman und Eric Bazilian auch für andere namhafte Künstler große Hits produzieren („Time After Time“ von Cindy Lauper oder „One of Us“ von Joan Osborns).
Was die Jungs der Hooters auch anfassen: Mit ihrem einmaligen Gespür für große Hits und dem melancholischen, eingehenden Funk-Rock treffen sie einen Nerv gleich mehrerer Generationen. Ob „I’m Alive“, „Day by Day“, „All You Zombies” oder „500 Miles” – die Songs der Rocklegenden gehen auch noch nach Jahrzehnten unter die Haut.