Die kanadische Folk-Bluegrass-Band THE DEAD SOUTH überzeugt die Zuhörer mit ihren außergewöhnlichen Texten und den harmonischen Klängen ihrer ausgewählten Instrumente.
Als eine der wichtigsten Volksmusikrichtungen in den USA zählt Bluegrass als Unterkategorie zu Country-Musik. Zu den Hauptinstrumenten zählen die Gitarre, das Banjo und die Mandoline. Durch die Verbindung mit modernen Texten und aktuellen Themen haucht die Musikrichtung Folk, Bluegreass frischen Wind ein. THE DEAD SOUTH sind das Sinnbild für die perfekte Vereinigung traditioneller Instrumente und inspirierender lyrischer Untermalungen.
Die Band gründet sich 2012 mit nur vier Mitgliedern in Regina, Kanada. Zu ihnen zählen Nate Hilts und Scott Pringle als Sänger, Gitarristen und Mandoline-Spieler. Außerdem sind Danny Kenyon, ebenfalls als Sänger und Cello-Spieler, und Colton Crawford als Banjo-Spieler Teil der Band. Ihre Texte sind außergewöhnlich und lassen viel Spielraum für Interpretationsansätze.
Ihre erste EP „The Ocean Went Mad and We Were to Blame” veröffentlichen sie im Jahr 2013. Kurz darauf folgt ihr Debütalbum „Good Company” unter dem deutschen Label Devil Duck Records. Die Single „In Hell I’ll Be In Godd” erhält in den US-Single-Charts Gold-Status und führt so zum ersten großen Erfolg. Für ihre herausragende Leistung des Albums „Illusion and Doubt” werden sie mit dem JUNO Award ausgezeichnet. Das Album „Sugar & Joy” (2019) wird unter dem Lable FAME mit Jimmy Nutt produziert. In dieses stecken die vier Mitglieder laut eigener Aussage die meiste Arbeit und beschreiben es selbst als aufregendstes Studioalbum.
Mit ihrer internationalen Bekanntheit treten die vier Bandmitglieder auf den unterschiedlichsten Bühnen der Welt auf. Sie zeigen dem Publikum, dass klassische Country-Musik mit modernen Texten eine musikalische Inspiration ist. Außerdem überzeugen sie mit ihrer lustigen und harmonischen Art und stecken die Zuhörer mit ihrer guten Laune an.