Taiko-Trommeln, Shinobue-Flöten, Marimbas und Koto-Zithern – das ist das Werkzeug, mit dem TAO die Kunst des Trommelns in eine phänomenale Show verwandelt. Es ist eine langjährige japanische Tradition, die die Trommelgruppe vor Millionenpublikum aufleben lässt und mit ihrer Mischung aus lauten Riesentrommeln und leisen Flötentönen begeistert.
Bereits 1993 fanden sich TAO in der japanischen Präfektur Aichi zusammen und brachten sich auf ihrem selbst erbauten Trainingsgelände im Süden des Landes in Form. Denn für die traditionelle Kunst des Trommelns braucht es nicht nur starke Oberarme. Ausdauer, Dynamik und Spannung im ganzen Körper sind hierbei gefragt. Diese körperliche Leistungsfähigkeit, die sich die Künstler mit Halbmarathonläufen, Krafttraining und Kampfsportübungen angeeignet haben, ist das Pendant zu ihrem musikalischen Talent. Erst die Kombination aus beiden macht die Show so einzigartig und atemberaubend.
Bis zu 1,70 m groß sind die imposanten Trommeln, mit denen TAO die Hallen auf jedem Kontinent zum Beben bringt. Ein Festival wird ihnen besonders in Erinnerung bleiben: das Edinburgh Festival Fringe. Dort gaben sie im Jahr 2004 zum ersten Mal ihre spektakuläre Show zum Besten und wurden innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Publikumsliebling. Von dort an folgte ein Highlight dem nächsten. So durften sie zum Beispiel 2010 die Olympischen Spiele in Vancouver eröffnen und trugen seither den Herzschlag japanischer Kampfkunst in die Welt hinaus.
Mit einer Präzision sondergleichen, kraftvoll und dennoch zerbrechlich liefern sie eine einmalige Performance, die auch das Publikum in Schwingungen versetzt. TAO lebt für unbändige Rhythmen, für ein atemberaubendes Klangerlebnis und für die Abwechslung. Daher runden Laser-Show Elemente ihre Show ab und sorgen für ein Spektakel der Extraklasse.