Sie machen ihrem alten Fußballtrainer alle Ehre: Die Sportfreunde Stiller, die sich nach Hans Stiller benannten, haben sich mit sanftem, deutschsprachigem Indie-Rock in die Herzen der Fans gesungen. Zu Beginn noch mit etwas härterem Sound unterwegs, entwickelte sich das Trio um Peter Brugger, Florian Weber und Rüdiger „Rüde” Linhof seit der Gründung 1995 zu einer festen Größe auf den Pop-Rock Bühnen des Landes.
Mit ihrer Single „Ein Kompliment” stürmen sie 2002 erstmals die oberen Ränge der Charts - und das ganze 64 Wochen. Platinstatus und landesweite Popularität sind der Band damit sicher, der Song ist bis heute der bekannteste der Sportfreunde. Zwei Alben später gelingt ihnen 2006 ein einmaliger Hit: Mit „’54 ‘74’ 90 2006” schreiben sie eine Hymne für die Fußball-Weltmeisterschaft des selbigen Jahres, in der sie die Hoffnung auf einen erneuten Sieg besingen. Damit schaffen sie nicht nur den Sommerhit des Jahres und bekunden damit abermals ihre Fußball-Wurzeln: Durch ihren Hit landen sie auch den wohl größten Gig ihrer Karriere: Bei der Rückkehr der Nationalmannschaft treten sie auf der Bühne der Berliner Fan-Meile auf – vor über einer Millionen Fans! Das inoffizielle WM-Lied bringt dem Trio Dreifachgold-Status und erneut landesweite Aufmerksamkeit.
Es soll erneut zwei Alben dauern, bis es den Sportfreunden wieder gelingt, eine Single Auskopplung in den Top-5 zu platzieren. Mit „Applaus, Applaus” erreichen sie 2013 einen weiteren Meilenstein: Erstmals findet eine Single gleichzeitig ihren Weg in die deutschen, österreichischen und schweizerischen Charts, und das in den Top-10.
Die Sportfreunde Stiller sind immer für einen Hit zu haben, ihre zahlreichen Alben und Auszeichnungen, wie Echos und 1Live Kronen, sprechen dabei für sich. Mit ihrer guten Laune, gefühlvoller Gitarre und sanftem Schlagzeug verleihen sie ihren Liebesliedern und Oden an das alltägliche Leben ein vertrautes Gefühl.