Aus ersten Schritten im Punk und Rock entstand der unvergessliche Popstil der schottischen Urgesteine Simple Minds. Die Single „Don’t You (Forget About Me)“ bescherte ihnen in den 1980er Jahren den internationale Durchbruch und wurde durch regelmäßige Neuvertonungen anderer Künstler zum Evergreen.
Bis heute hält sich „Don’t You (Forget About Me)“ in sämtlichen Radioplaylists und bleibt einer generationenübergreifenden Hörerschaft im Kopf. So wird diese denkwürdige Songzeile zur Formel ihres eigenen Erfolgs: Die dunkle Stimme von Jim Kerr und die eingängige Melodie machen den Hit zu einem Ohrwurm, den man eben nicht vergisst. Als Teil des kinematischen Überraschungserfolgs „The Breakfast Club“ wurde der Track im Jahr 1985 zu einem international bekannten Kassenschlager: In den USA erreichte er Platz 1 und wurde in Großbritannien mit Platin ausgezeichnet.
Doch schon früh, erstmalig im Jahr 1979 mit der Debütsingle „Life in a Day“, spielte sich die Band in die UK-Charts. Das Album „Sons and Fascination / Sister Feelings Call“ verbuchte 1981 den ersten Goldstatus. Mit dem Album „Sparkle in the Rain“ waren sie 1984 das erste Mal auch in den deutschen Charts vertreten. Seit dem internationalen Durchbruch waren die Musiker um Gründungsmitglied und Frontsänger Jim Kerr regelmäßiger Gast in den Top 10 und aus sämtlichen Chartlisten nicht mehr wegzudenken.
Das Zusammenspiel von Kerrs starker Stimme und dem unverkennbaren Sound der Band werden zu ihrer eigenen Interpretation der Popgeschichte. Ihre Hymnen holen den Zeitgeist der 1980er und 90er Jahre in die Gegenwart und machen ihn unsterblich.