Was wäre die Landeshauptstadt und Metropole der Extravaganz von Nordrhein-Westfalen ohne einen eigenen Adelssitz? Das
Schloss Benrath thront seit seiner Erbauung im Jahre 1770 im Süden Düsseldorfs. Seitdem hat das hoheitliche Gebäude im Wandel der Zeit viel miterlebt. Heute findet man dort vor allem ein
Museum, Ausstellungen und kulturelle Events. Doch werden im Schloss auch
Märchenträume wahr, denn es lässt sich für die
eigene Hochzeit mieten.
Der Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Sulzbach gab 1755 den Auftrag, ein Jagd- und Lustschloss in Düsseldorf zu erbauen. Im Sinn hatte er dabei, einen Sitz für den Sommeraufenthalt außerhalb der Stadt sowie gleichzeitig einen Witwensitz für die Kurfürstin Elisabeth Auguste zu erschaffen. Für die Leitung des Baus verpflichtete er nicht einfach irgendwen, sondern den Baumeister Nicolas de Pigage, der unter anderem auch für das Karlstor in Heidelberg verantwortlich ist.
Dass in den Räumen schon früher rauschende Feste gefeiert und in den Sälen ausgelassen getanzt wurde, kann man nicht behaupten – der Fürst besuchte die Sommerresidenz nur ein einziges Mal. Heute wird das denkmalgeschützte Gebäude und der umliegende Park dafür umso mehr für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Schloss oder das vorweihnachtliche Wandelkonzert „Alle Jahre wieder“, genutzt. Zahlreiche Gäste erfreuen sich jedes Jahr auf’s Neue an der noblen Architektur und der königlichen Atmosphäre des ehemaligen Adelssitzes. Der geschützte Schlosspark ist nicht nur ein naturgeschichtliches Kunstwerk, sondern lädt Städter, die dem immer hektischen Alltag der Großstadt entfliehen, zur Erholung im Grünen ein.
Königliche Luft kann man beispielsweise bei einem der vielen Events am, im und um das Schloss herum schnuppern. In der Weihnachtszeit erstrahlt der Adelssitz bei Weihnachtsmärkten im prunkvollen Glanz von hunderten Lichtern, bei Konzerten lassen sich klangvolle Töne in einzigartiger Kulisse genießen und bei Spezialführungen kann man viel Spannendes über das Schloss lernen. Und wer sich den Traum einer echten Märchenhochzeit in einem richtigen hoheitlichen Residenz erfüllen möchte, kann die Räume sogar für die eigene Trauung und den hochzeitlichen Empfang auch privat mieten.