Prinz Pi - Tickets

Tickets buchen
Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
So, 14.01.24, 20:00 Uhr

Täubchenthal
Leipzig

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
Sa, 27.01.24, 20:00 Uhr

Tonhalle
München

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
So, 21.01.24, 20:00 Uhr

Live Music Hall
Köln

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
So, 28.01.24, 20:00 Uhr

Im Wizemann
Stuttgart

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
Sa, 13.01.24, 20:00 Uhr

Grosse Freiheit 36
Hamburg

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
Fr, 12.01.24, 20:00 Uhr

Columbiahalle
Berlin

ab 53,29

Prinz Pi: Kompass ohne Norden Tour - 10 Jahre
Sa, 20.01.24, 20:00 Uhr

Batschkapp Frankfurt
Frankfurt

ab 53,29

Er macht Musik, die eine Message hat: Prinz Pi nutzt seine Stimme und rappt über das, was ihn gerade bewegt. Nicht selten legt er seinen Finger in die Wunden der Gesellschaft, kritisiert das System und scheut dabei nicht die Reflexion seiner selbst. Ist das noch Rap oder schon Poesie?

Prinz Pi wächst als Friedrich Kautz in West-Berlin auf. Als Jugendlicher bricht er aus der bürgerlichen Vorstadtidylle Zehlendorfs aus und stürzt sich Abend für Abend in die innerstädtische Graffiti-Szene. Er ist auf der Suche, erforscht die neuen Ostberliner Ecken, bis die Rap-Musik schließlich ihn findet. Nachdem er sich in der Graffiti-Szene als Prinz Porno einen Namen gemacht, beginnt er Songs zu schreiben. Unter dem Namen Prinz Porno legt er los in der deutschen Hip-Hop-Szene, mit seinem Track „Keine Liebe” (1998) wird er auch in Berliner Rapszene ein Name. Kautz findet seine Sprache und passt mit seinen Texten doch nicht richtig rein in das Schema der üblichen Hip-Hop-Themen.

2004 gibt Prinz Pi seinen vorläufigen Austritt aus dem Rap-Business bekannt, doch nur ein Jahr später erscheint mit seinem Mixtape „Guess Who’s Back” zurück auf der deutschen Hip-Hop-Bühne. Man merkt: Prinz Pi hat sich gefunden und so steigt seine Karrierekurve. Mit dem Album „!DonnerwetteR!” gelingt ihm seinen erster kommerzieller Erfolg. Seine späteren Alben „Kompass ohne Norden” (2013), „pp=mc²“ (2015) und „Im Westen nix Neues” (2016) landen alle auf Platz 1 der deutschen Album-Charts, für „Kompass ohne Norden” gibt es sogar Gold. Die Single „1,40m” eine Zusammenarbeit mit Phillip Dittberner, wird seine erfolgreichste Veröffentlichung (Stand 2020) und erreicht mit 200.000 verkauften Einheiten ebenfalls eine goldene Schallplatte.

Prinz Pi hat seinen Stil gefunden: Er hinterfragt die Gesellschaft und sich selbst, rappt über Liebe und deren Scheitern, Tod und Freundschaft. Hat er früher in keine Nische gepasst, braucht er das heute nicht mehr, denn er hat seine eigene gefunden.

bonnticket.alarm

Ticketalarm für Prinz Pi abonnieren und wir melden uns per Mail, sobald ein neues Event oder wieder Tickets in den Verkauf gehen.