Onkel Fisch stehen für Comedyspektakel auf ganzer Linie. Energiegeladen, ein bisschen verrückt und mit viel darstellerischer Komik geht das Satire-Duo gesellschaftlichen Fragen nach und analysiert das politische Geschehen. Mit Satire auf hohem Niveau fordern sie nicht nur die Lachmuskeln ihres Publikums, sondern auch die grauen Zellen.
Onkel Fisch, oder ONKel fiSCH, wie sie sich selber schreiben, sind ein Satire-Duo bestehend aus den beiden Schauspielern Adrian Engels und Markus Riedinger. Seit über 20 Jahren machen die beiden Männer im schwarzen Anzug das, was sie selbst als „Action-Kabarett” bezeichnen: Anspruchsvolle Inhalte verbinden sie mit bissigen Analysen und hemmungsloser Kritik. Auf der Bühne, im Radio, im Fernsehen. Weitreichende Popularität erlangt das Duo jedoch nicht auf der Bühne, sondern im Radio. Mit Comedysendungen auf 1Live, WDR2 und SWR3 bilden sich die Komiker eine Fanbase. Radiosketche wie „Sataan – die Serie” bei 1Live und „Ballermann Nachrichten” bei SWR3 versammeln regelmäßige begeisterte Hörer vor ihren Radios, um mal wieder die Lachmuskeln zu strapazieren.
Doch es bleibt nicht bei nur bei einem Medium. Im Fernsehen sind Onkel Fisch Gäste bei bekannten Comedy-Formaten wie „Nightwash”, „Stratmanns” und „Müller & Friends”. RTL widmet ihnen 2004 eine eigene Personality-Sketch-Show mit dem Namen „ONKel fiSCH” und für das WDR-Fernsehen produzieren und spielen sie die achtteilige Vor-Ort-Impro-Show „ONKel fiSCH auffem Dorf”. Mit ihrem schräg-komischen Ratgeber „Bewusstlos zum Glück – Leere und haltlose Versprechen” proben die Satiriker ihr Talent als Autoren. Onkel Fisch machen ein Kabarett der anderen Art: Energetisch, actionreich und voller Biss und Bissigkeit. Dafür werden sie mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem 2009 mit dem Hamburger Comedypokal, mit dem Publikumspreis des Stuttgarter Besens im Jahr 2016 und ein Jahr später mit dem deutschen Kabarettpreis.