In ihren gerappten Texten findet Nura oft ehrlich Worte, immer direkt und auch mal persönlich. Mit viel Power und Selbstbewusstsein erobert sie die deutsche Rapszene, die noch immer hauptsächlich von ihren männlichen Kollegen dominiert wird. Ihre Musik lässt keinen Zweifel daran, dass die junge Frau genau weiß, was sie will und sich mit ihrem Stil im Musikbusiness mühelos behaupten kann.
Als Teil des Hip-Hop-Duos „SXTN“ feierte die 1988 in Kuwait geborene Nura Habib Omer zusammen mit Rapper-Kollegin Juju erste Charterfolge. Das Debütalbum „Leben am Limit“ der beiden Künstlerinnen erreichte 2017 auf Anhieb die Charts und knackte in Deutschland sogar die Top 10. Die im selben Jahr veröffentlichte Single „Von Party zu Party“ holte für das Duo erstmals eine Goldene Schallplatte. Im folgenden Jahr konzentrierte Nura sich auf ihre Karriere als Solokünstlerin und sicherte sich zielstrebig ihre erste Auszeichnung: 2018 gewann sie die 1LIVE Krone als „Beste Künstlerin“ und beweist, dass weiblicher deutscher Rap auf dem Erfolgskurs ist. Die Single „Chaya“ feat. Trettmann hält sich sagenhafte 33 Wochen in den deutschen Charts und verzeichnet mehrere Millionen Streams auf Spotify.
Dass Nura nicht nur rappen kann, bewies sie mit kleinen Nebenrollen unter anderem 2018 in Detlev Bucks Film „Asphaltgorillas“ sowie 2019 in der Serie „jerks.“ an der Seite von Christian Ulmen und Fahri Yardim. Privat setzt sie ein Zeichen gegen Diskriminierung und Intoleranz: So engagierte sie sich 2018 beim CSD Berlin und trat bei einem Konzert gegen die rechtsradikalen Ausschreitungen in Chemnitz auf.
Nuras Musik ist facettenreich und selbstbewusst, ganz so, wie die Künstlerin selbst. Ihr Stil findet Anklang und spricht einer ganzen Generation aus dem Herzen. Ihre eindrucksvollen Bühnenshows begeisterten bereits die Massen und lassen auf noch viel mehr hoffen.