Der ehemalige Front-Man von The Smiths gilt als einer der Wegbereiter des Indie-Rock-Pops. Mit Morrisseys poetischen, lyrischen Texten und der von Gitarrist Johnny Marr kraftvollen, melodischen Gitarrenriffs avancierten The Smiths zu den wichtigsten britischen Künstlern der 80er Jahre. Das britische Musikmagazin kürte die Band zum Most Influential Artist Ever.
Die für Steven Patrick Morrissey, so sein voller Name, typisch ausdrucksstarken, bildhaften Texte sind seiner Leidenschaft zur Literatur, vor allem den Werken Oscar Wildes, zu verdanken. Mit dem Zusammentreffen auf Johnny Marr beginnt sein musikalisches Abenteuer. Zusammen mit Bassisten Andy Rourke und Schlagzeuger Mike Joyce gründen sie 1982 The Smiths und werden zu einer der einflussreichsten britischen Rockbands. The Smiths stehen für traditionelle Rockelemente mit eingängigem Pop, kontroverse, melancholische Texte und harmonische Melodien.
Seit der Trennung der Band im Jahr 1987 tourt Morrissey als Soloartist über die Bühnen dieser Welt. Die erste eigene Single „Suedehead” ist auf Anhieb ein Erfolg. Sein erstes Album „Viva Hate“ steigt sofort in die britischen Charts ein, belegt Platz 1 und erlangt Goldstatuts. Es folgen weitere Gold-prämierte Alben wie „Vauxhall and I” und „Ringleaders of the Tormentors”. Weltweit tourt er erstmals 1991, eines seiner Konzerte mit 17.000 Tickets ist in nur 22 Minuten ausverkauft. In seiner nun mehr als 30 Jahren andauernden Solokarriere wechselt Morressey mehrmals das Plattenlabel, veröffentlicht mehr als zehn Alben (Stand 2020) und bleibt sich mit seinen ausdrucksstarken Texten doch treu. Morresseys Texte provozieren, sind selbstironisch, ehrlich, politisch und ziehen noch immer viele Fans in ihren Bann.