Was entsteht, wenn sich ein Amerikaner, ein Engländer und ein Italiener in Berlin treffen und gemeinsam Musik machen? Richtig, Mighty Oaks! Das sind Ian Hooper, Claudio Donzelli und Craig Saunders. Der Sound der Indie Folk-Band aus Berlin erinnert an die Band Mumford & Sons. Ihre Texte sind ehrlich, mal melancholisch, mal fröhlich, aber immer authentisch.
Als es den in den USA geborenen Ian Hooper durch sein Studium nach Deutschland verschlug, wusste er wohl noch nicht, dass sich sein Leben bald für immer verändern würde. Per Zufall trifft er auf Claudio und Chris in Hamburg. 2010 veröffentlichen Mighty Oaks, damals noch zu zweit unterwegs (Ian und Claudio), ihre erste EP „Driftwood Seat“ im Wohnzimmer von Bandmitglied Claudio und stellen diese auf Soundcloud ihren Fans zur Verfügung. Aus einem dynamischen Duo wird schnell ein tüchtiges Trio als der Brite Chris Saunders dazustößt. Das Trio lebt und arbeitet im multikulturellen Berlin und spricht übrigens fließend Deutsch.
Ihr Debütalbum „Howl“ erscheint 2014 und landete prompt in den Top Ten der deutschen Albumcharts. Des Weiteren haben die drei bereits im Vorprogramm der Kings of Leon gespielt und sind auf diversen Musikfestivals zu sehen. Ihr zweites Album „Dreamers” veröffentlichen sie 2017 über Universal und landet in den Top 20.
Neben Gitarre und Bass setzen Mighty Oaks auf Instrumente wie Banjo, Mandoline oder Tambourine, um ihre harmonischen Sounds entstehen zu lassen. Mit ihren energetischen und eingängigen Lyrics zaubern Mighty Oaks eine träumerische Klangwelt für die Ohren. Die Themen, die sie in ihren Songs behandeln, sind so individuell, wie die drei selbst. Mal geht es um die Schönheit der Natur, mal um Freundschaft oder um andere persönliche Gedanken. Mighty Oaks leben ihren musikalischen Traum und nehmen ihre Fans mit auf ihre aufregende Reise durch die unendlichen Weiten ihres Künstlerdaseins.