Die Band gründete sich 2003 in Newcastle aus dem Gitarristen Duncan Cloyd, dem Bassisten Archie Tiku, Keyboarder Lukas Wooller und Schlagzeuger Tom English. Sänger Paul Smith wurde erst später zufällig bei einem Auftritt in einer Bar mit seiner damaligen Band Me & The Twins entdeckt. Der Name Maximo Park leitet sich von dem Máximo Gómez Park ab, einem ehemaligen Treffpunkt für Kubaner in Miami, Florida. Ihre Musik wird durch Musikrichtungen wie Post-Punk und Künstler aus der New Wave, wie The Jam, XTC oder Wire, inspiriert.
Ihr Debüt feierten die fünf Männer 2004 mit ihren ersten zwei Songs „Graffiti” und „Going Missing” als Vinyl-Platte. Kurz darauf wurden sie von Steve Beckett entdeckt und er nahm sie mit seinem Label Warp Records prompt unter Vertrag. Und er hatte den richtigen Riecher: Das Debütalbum „A Certain Trigger” (2005) hielt sich ganze 22 Wochen in den britischen Charts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Mit der rockigen Single „Apply Some Pressure”, die ebenfalls auf dem Album zu hören ist, gelang ihnen der Durchbruch in den Top 20 der britischen Charts. Auch das zweite Album der Band „Our Earthly Pleasures” wurde nach 20 Wochen in den britischen Charts mit Gold ausgezeichnet. Ihr drittes Album „Quicken The Heart” erschien als Sonderedition mit einer Konzert-DVD der Band. Diese gab den Fans einen Einblick in ihre einzigartigen Performances und die Männer schafften es somit ihren Liedern einen Mix aus Melancholie, gute Laune und Tiefe zu geben. Außerdem veröffentlichte Maximo Park eine Sammlung von B-Seiten und Demos als „Missing Songs”.
Angefangen mit Clubkonzerten arbeiteten sie sich den Weg bis auf die großen Bühnen dieser Welt, unter anderem rockten sie bereits die Bühnen in Japan und den USA. Außerdem sind sie regelmäßig auf Festivals wie Rock am Ring zu sehen und begeistert das Publikum mit ihrer ansteckenden guten Laune.