Seit vielen Jahren bringt der bekannte Kabarettist Mathias Richling mit seinen erfolgreichen Solo-Programmen das Publikum zum Lachen. Sein vielseitiges Talent zeigt er auch als Autor, Schauspieler und Parodist. Besonders erfolgreich ist sein rasant vorgetragenes Programm, bei dem er gerne in die Rollen von verschiedenen Politikern schlüpft und diese karikiert. Mit seiner inhaltlichen Kritik eckt er nicht selten – ganz bewusst – an. Neben der erfolgreichen Kabarett-Karriere schreibt er seit den 80er-Jahren seine eigenen Bücher. Er veröffentlichte unter anderem Titel wie „Der deutsche Selbstverstand“ (1989) und „Deutschland to go“ (2012).
Bereits während seines Studiums in Geschichte und Literaturwissenschaften sammelt er erste Bühnenerfahrungen mit seinem Kabarett-Programm. Bis heute tritt er mit unzähligen Solo-Programmen in ganz Deutschland auf und ist aus der Kabarettszene nicht mehr wegzudenken. Sein Erfolg spiegelt sich auch in den verschiedenen Auszeichnungen wider, die er mit seiner humorvollen, bizarren Art gewann. Zu seinen Preisen zählen unter anderem der „Österreichische Kleinkunstpreis“ (1988), der „Bayerische Kabarettpreis“ (2007) sowie der Ehrenpreis „Krefelder Krähe“ (2020).
Er fühlt sich nicht nur auf den Bühnen Deutschlands zu Hause, sondern auch im Fernsehen. Seine Fernseh-Karriere startet 1989 mit der fünfminütigen Satiresendung „Jetzt schlägt’s Richtling“ im Ersten, die nach den Tagesthemen läuft. Nach starker Kritik wird das Format 1990 eingestellt. 1996 startet die Sendung „Zwerch trifft Fell“ auf SWR, die heute als „Mathias Richling Show“ bekannt ist. Zwischen 2003 und 2008 gehört er zur Stammbesetzung der Sendung „Scheibenwischer“: In dieser wird politisches Kabarett aufgeführt, das zwar beim Publikum beliebt ist, aber bei konservativen Politikern oft für Ärger sorgt. Bis 2010 moderiert er die Nachfolgesendung „Satire Gipfel“ in der er mit seiner gewohnt humorvollen Art begeistert.