Er ist einer der gefragtesten und einfallsreichsten Mischer unter den weltweiten DJs – Lost Frequencies. Mit seinem globalen Hit „Are you with me” (2014) macht er sich einen Namen und erzielt einen phänomenalen Erfolg.
„Lost Frequencies” – vergessene Frequenzen – sind das Projekt des belgischen Künstlers Felix De Laet. Mit seiner Interpretation von Tracks, die vielleicht schon in Vergessenheit geraten sind, wolle er Aufmerksamkeit erregen und einen neuen Blickwinkel auf diese Tracks schaffen. Das ist dem Brüsseler geglückt! Sein Remix von „Are you with me”, ursprünglich aus der Feder des US-Amerikanischen Country-Sängers Easton Corbin, klettert rasch die Charts hinauf, erreicht dabei Mehrfach-Platin und belegt Platz 1 in 18 Ländern. Mit Erlangen des Diamant-Status geht die Single auch in Deutschland durch die Decke. Der Song wird beim ECHO als Dance Hit (international) und Hit des Jahres ausgezeichnet. Rasch entwickelt sich Lost Freqeuncies zu einem der führenden Künstler auf weltweiten Streaming-Portalen.
Seine Folge-Interpretation von „Reality” (2015) ist ebenso erfolgreich und verschafft dem belgischen Young-Star erneut Gold- und Platinplatten. Mit der Veröffentlichung seines lang erwarteten ersten Albums „Less is More” 2016 wird Lost Frequencies zum Star einer neuen Generation. Die beiden Auskopplungen „Beautiful Life” und insbesondere „What is Love” von Haddaway knüpfen mit vielfachen Auszeichnungen an den Erfolg des Erstlings „Are you with me” nahtlos an. Lost Frequencies erweist sich als einer der vielversprechendsten DJs unserer Zeit, der mit seinen ganz eigenen Interpretationen vergessenen Songs neues Leben verschafft und zurück auf die internationale Bildfläche holt.