Mitsingen, mitfeiern, mitstimmen und mitmachen – der alternative Karnevalsverein „Loss mer singe“ entstand 1999 in einer Wohnküche in Köln-Nippes. Die Mitglieder pflegen die kölsche Liedkultur jährlich von Januar bis zum Karnevalsfreitag in zahlreichen Kölner Kneipen. Der Verein bietet kölschen Newcomer-Songs eine Plattform und den Gästen großen Mitsing-Spaß.
Der Erfinder der Mitsinginitiative Georg Hinz wollte sich ursprünglich eigentlich nur mit Freunden und Bekannten auf die Karnevalssession einstimmen. Die Idee: Jede und jeder bekam einen Zettel mit den Refraintexten der kölschen Newcomer-Titel und schon wurden die Songs abgespielt. Das Highlight der kleinen Vorkarnevalsparty war die Abstimmung über den Hit der Session. Das Konzept hat sich seitdem kaum geändert – nur finden die Veranstaltungen nicht mehr im kleinen Wohnzimmer in Köln-Nippes statt, sondern in zahlreichen Kölner Kneipen.
Die erste öffentliche Einsingveranstaltung fand 2001 im Lapidarium am Eigelstein statt. Seitdem steigt die Anzahl der Kölner Kneipen, durch die das ehrenamtlich arbeitende Team „Loss mer singe“ zieht, Jahr für Jahr. Seit 2009 hat sich das Team zu einem eingetragenen Verein zusammengeschlossen.
Die Einsingtour präsentiert die aktuellen kölschen Neuerscheinungen. Alle Gäste stimmen zwischen 20 Titeln ab, die zuvor ausgewählt wurden. Am Ende der Einsingtour wird der Hit der Session – inklusive dem zweiten und dritten Platz – gekürt. In den vergangenen Jahren befanden sich darunter Titel der Brings, Höhner, Black Fööss, Kasalla und vielen weiteren beliebten Karnevalsbands.
Eins ist klar: Die Mitsinginitiative „Lass mer singe“ sorgt ordentlich für Stimmung und gute Laune. Langeweile kommt bei den Gästen definitiv nicht auf, frei nach dem Motto: Mitsingen, mitmachen, Spaß haben.