Sein Talent kommt nicht von ungefähr: Bereits mit zwei Jahren sitzt er das erste Mal am Klavier, bekommt mit drei Jahren professionellen Unterricht und gewinnt mit fünf seinen ersten größeren Wettbewerb. Mit viel Fleiß und dem Gespür für harmonische Klänge räumt er während seiner gesamten Kindheit renommierte Preise ab und macht sein Hobby zum Beruf, indem er mit neun Jahren ein Musikstudium bei Zhao Ping-Guo an der Zentralen Musikhochschule in Peking beginnt.
Längst ist Lang nicht mehr nur in China ein Star – er hat sich auch international einen Namen in der Piano-Szene gemacht und begeistert sowohl Klassik-Liebhaber als auch das breite Publikum auf der ganzen Welt. An seinem Piano absolviert er zahlreiche Konzertreisen und spielt unter namhaften Dirigenten in ausverkauften Sälen. Nach seinem Solodebüt im Jahr 2003 in der Carnegie Hall in New York ist er endgültig auf dem Radar der großen Piano-Kenner und Klassik-Fans. Kurze Zeit später bekommt er für diesen Auftritt den Echo Klassik für die beste Musik-DVD.
Wie kaum ein anderer Künstler verschafft er sich mit seinem großen musikalischen Talent eine Reihe von Auftritten auf den größten Bühnen dieser Welt, bei renommierten Veranstaltungen und berühmten Gastgebern: 2006 tritt er bei der Fernsehsendung „Wetten, dass..? “ auf, 2008 spielt er bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Peking, im darauffolgenden Jahr bei der Verleihung des Friedensnobelpreises an Barack Obama und 2015 tritt er bei dem traditionellen Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker in der Berliner Waldbühne auf. Er ist ein Künstler der Superlative und räumt für seine Musik bisher drei Echos in der Kategorie Klassik, die Goldene Kamera und einen Bambi ab (Stand 2019).
Lang Lang ist für die klassische Musik gemacht. Er lässt das Piano erst so leicht und sanft klingen und steckt im nächsten Moment mit expressiver Virtuosität an. Mit dem Album „Piano Book” 2019 schwelgt er in Erinnerungen an seine Kindheit und verzaubert seine Zuhörer mit klassischen Stücken und bekannten Klängen. Man spürt seine Liebe zur Musik und er trägt sie direkt in die Herzen seiner Fans. Er schafft sowohl live als auch in seinen Aufnahmen den Spagat zwischen romantischen Stücken, fantasievollen Klängen und imposanten Kompositionen. Doch alle Stücke haben eines gemeinsam: Sie lassen ihre Hörer in eine Welt der Klassik eintauchen und regen zum Lauschen und Träumen an.