Luftige Beats, sanfte Gitarrenklänge, untermalende Klaviertöne, ruhige Elektro-Elemente – für all das steht Jeremy Zucker. Der US-amerikanische Singer-Songwriter sorgt für Wohlfühl-Pop auf den Ohren und scheut dabei nicht vor musikalischer Abwechslung. Mal greift er zu intensiveren Elektro-Klängen, mal bleibt er zurückhaltender mit sanften Akustik-Tönen. Jeremy Zucker probiert sich aus, bleibt sich im Kern doch stets musikalisch treu.
Der aufstrebende Star der Singer-Songwriter-Szene wird 1996 in New Jersey geboren und schlägt mit seinem Studium der Molekularbiologie zunächst ein gar nicht mal so kreativen Berufsweg ein. Doch es zieht ihn zur Musik, seine Single „Melody” im Jahr 2015 markiert den Startpunkt seiner neuen Karriere. Fulminant legt er los, binnen drei Jahren veröffentlicht er gleich elf Singles. Mit „Comethru” (2018) stellt er sich der Weltöffentlichkeit vor: Der Hit zählt über 300 Millionen (Stand 2020) Streams, erreicht Gold in den USA und Doppelplatin in Kanada.
Jeremy Zuckers musikalische Karriere nimmt rasant Fahrt auf. Seinen Erfolg mit „Comethru” übertrumpft er selbst mit der Gründung seines eigene Musiklabels 3OAK, bei dem er zunächst unter Vertrag steht. Die schnelle Aufeinanderfolge seiner zahlreichen EPs stehen für seine Ambition und Leidenschaft. Auf den Erstling „Beach Island” (2015), folgt „Breathe” (2015), „Motions” (2017) und „Stripped” (2018), um nur einige zu nennen. Schon bald erreicht Jeremy Zucker den nächsten Coup seiner jungen Karriere: Er wird beim Musik-Riesen „Republic Records” unter Vertrag genommen. Diesen Erfolg toppt er wieder, indem er mit Weltstar Justin Bieber und Songwriter Blackbear für die Single „Talk is overrated” zusammenarbeitet. Mit Jeremy Zucker bleibt es immer spannend, was als Nächstes kommt.