In einer Mischung aus komödiantischer Lyrik und geistreichen Pointen reimt sich Fritz Eckenga die Welt zusammen. Spielend leicht unterhält er das Publikum mit seinem brillanten Meta-Kabarett, das den Spagat zwischen beißenden Sarkasmus und Alltagskomik schafft.
Friedhelm „Fritz“ Eckenga erblickte 1955 in Bochum das Licht der Welt. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für Grundstücks- und Wohnungswirtschaft fasste er den Entschluss, einen anderen Weg einzuschlagen – nicht ahnend, dass es ihm ein großes Publikum einmal danken wird. Er fing an, als Kabarettist zu arbeiten und später als freier Autor und Kolumnist in Radio und Presse. Dass er sich auf den Bühnen Deutschlands wohlfühlt, zeigte er auch als langjähriges Mitglied der Musikgruppe „N8chtschicht“. Mit dem Ensemble tourte er sogar bundesweit und produzierte zahlreiche LPs und CDs.
Als Verskünstler der besonderen Art beweist Eckenga ein feines Gespür für lebhafte Wortakrobatik. Diese gibt er auch in seinen Büchern zum Besten: Veröffentlichungen wie „Mit mir im Reimen: Alle Gedichte und neue“ (2015) oder „Eva, Adam, Frau und Mann - Da muss Gott wohl nochmal ran: Neue Rettungsreime“ (2020) zeugen von seinem literarischen Talent.
Sein Können spiegeln mehrere Auszeichnungen wider: 2010 erhielt er den Peter-Hille-Literaturpreis „Nieheimer Schuhu“ und 2012 den Radio-Kabarettpreis „Salzburger Stier“.
Die Ergebnisse seiner Ideen wandelt er nicht nur in Gedichte um, sondern stellt diese auch auf Bühnen vor. In seinen Soloprogrammen bietet er dem Publikum eine Show mit jeder Menge Wortwitz. Mal ernsthaft und mal augenzwinkernd unterhält er die Zuschauerinnen und Zuschauer und sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Bei Fritz Eckenga treffen philosophische Fragen auf humorvollen Ruhrpott-Charakter – eine Kombination, die so manchen die Tränen vor Lachen in die Augen treibt.