Er ist nicht nur
Sänger und Moderator, sondern schreibt schon als 22-Jähriger Geschichte als
jüngster TV Moderator der Samstagabendshow „
Feste der Volksmusik“ (heute: „
Die Feste mit Florian Silbereisen“) – und das in ganz Europa. So gut wie jeder kennt den 1981 in Passau geborenen Schlagerstar heute wie er leibt und lebt:
Florian Silbereisen. Mit seinem Hit „Der Bär ist los“ qualifizierte sich der heutige Kult-Moderator für den Grand Prix der Volksmusik.
Das Akkordeon ebnet dem jungen Florian den Weg in die Welt der Volksmusik: In seinen frühen Kindheitstagen schon entdeckt er die Liebe zur Musik und landet mit seinem Lied „Florian mit der Steirischen Harmonika“ im Alter von nur elf Jahren prompt in Karl Moiks Show „Musikantenstadl“. Schnell wird deutlich: Dem angehenden Schlagerstar fehlt es weder an musikalischem Talent oder Gespür für die Volksmusik, noch an Charme und dem für das Showbusiness wesentlichen gewissen Extra. Es folgt die erste musikalische Auszeichnung 1992 – der Herbert-Roth-Preis für Instrumentalsolisten –, nicht wenige Auftritte bei Musikantentreffen und die Qualifikation für den Grand Prix der Volksmusik, mit seinem Hit „Der Bär ist los“, im Jahre 1998.
Deutschlandweit bekannt wurde Florian Silbereisen dann durch einen Auftritt in Carmen Nebels „Feste der Volksmusik“ im Jahr 1999. Mit gerade Mal 22 Jahren übernimmt Silbereisen die Rolle des Moderator der Show und avanciert damit zu einer echten Größe am Schlager- und TV-Himmel. Der Ruhm bringt ihm nicht nur diverse Beziehungen wie die langjährige TV-Romanze mit Schlagerstar Helene Fischer, sondern ebnet dem Sänger und Moderator den Weg für eine eigene musikalische, sowie schauspielerische Karriere. Im Jahr 2019 wird bekannt, dass Florian Silbereisen der Nachfolger von Sascha Hehn als Kapitän in der Serie „Das Traumschiff“, werden soll. Im Jahre 2015 gründete Florian Silbereisen gemeinsam mit dem Holländer Jan Smit und dem Belgier Christoff De Bolle das Schlagertrio Klubbb3. Die drei veröffentlichten seither Alben wie „Vorsicht unzensiert!“ (2016), „Jetzt geht’s richtig los!“ (2017) und „Wir werden immer mehr!“ (2018). Letztere ergattern sogar einen Platz in den deutschen Albumcharts und avancieren zu echten Klassikern.