Nike Wagner Festvortrag
Tanguy de Williencourt Klavier
Julia Bauer Sopran
Eva Vogel Mezzosopran
Nikolay Borchev Bariton
Landesjugendchor Thüringen
Beethoven Orchester Bonn
Frank Beermann Dirigent
Camille Saint-Saëns: »Improvisation sur la Beethoven-Cantate de Liszt [S. 68]« für Klavier
Franz Liszt: Festkantate »Zur Säcularfeier Beethovens« für vier Solostimmen, Chor und Orchester S. 68 (»Beethoven-Kantate« Nr. 2, 1870)
Franz Liszt war eine faszinierende Persönlichkeit: Klaviervirtuose und Kosmopolit, Komponist und Modernist, Weltverbesserer und Herzensbrecher… Obwohl zwei Generationen jünger, blieb Beethoven die prägende Gestalt des Lisztschen Musikdenkens. Liszts Aufführung der damals als unspielbar geltenden »Hammerklavier-Sonate« setzte neue Maßstäbe. Mit seinen farbenreichen Klavier-Transkriptionen aller neun Symphonien Beethovens steigerte Liszt die Erinnerungskultur ins Übermenschliche: »Der Name Beethoven ist heilig in der Kunst.« Er engagierte sich aber auch in ganz konkreten Projekten: An der Finanzierung des Beethoven-Denkmals in Bonn und, mit einer eigenen »Beethoven-Kantate«, am Musikfest zur Einweihung dieses Denkmals im Jahr 1845, zugleich Beethovens 75. Geburtstag. 25 Jahre später, für das Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag des Komponisten in Budapest, entstand eine zweite »Beethoven-Kantate«. Diese »reifere« Fassung ertönt bei der Eröffnungsmatinee des Beethovenfestes 2021.