Seit 1985 erobern Element of Crime die Herzen der Fans mit ihren rockigen Klängen. Ihre Musik vereint Folkrock, Blues, Artrock und viele andere Genres. Mainstream ist nichts für die Bandmitglieder: Sie spielen eher kleinere Konzerte, geben ihre Musik nicht für Werbung her, weigern sich die gleichen Dinge zu machen und passen sich nicht an YouTube oder andere Streaming-Plattformen an. Sie wollen weder der Norm entsprechen, noch lassen sie sich gerne in Schubladen stecken – genau das macht sie einzigartig.
Die Band setzt sich aus den beiden Gründungsmitgliedern Sven Regener und Jakob Friderichs sowie den Bandmitgliedern David Young und Richard Pappik zusammen. Zunächst texten sie auf Englisch und Deutsch – konzentrieren sich jedoch seit 1991 nur noch auf deutsche Texte. Erste Erfolge feiern sie 1987 – „Try to be Mensch“ erzielt über 10.000 Plattenverkäufe und sie touren das erste Mal außerhalb Berlins. 1991 erscheint das erste komplett deutschsprachige Album „Damals hinterm Mond“. Mit der großartigen Chance bei Herbert Grönemeyer im Vorprogramm zu spielen, touren sie 1992 mit ihm durch Deutschland.
Erste Charterfolge feiert die Band mit ihrem dritten Studioalbum „Weißes Papier“ (1993). Zwischenzeitlich probieren sich die Musiker auch im Bereich der Film- und Theatermusik künstlerisch aus. Mit ihrem Song „Delmenhorst“ gelingt ihnen 2005 erstmals eine Platzierung in den deutschen Single-Charts. Nach einer kreativen Schaffenspause kehrt die Band auf dem Soundtrack des Films „Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe“ zurück. Diese musikalische Inszenierung bringt ihnen eine Nominierung in der Kategorie „Beste Filmmusik“ beim Deutschen Filmpreis ein. Bis heute veröffentlichen sie zahlreiche, kreative Alben, die alle in den deutschen Charts landen.