Duncan de Moor, heute bekannt als Duncan Laurence, erblickte im April 1994 das Licht der Welt im niederländischen Spijkenisse. Schon damals steckt in ihm eine unglaubliche Leidenschaft für Musik, die er in ruhigen Stunden in seinem Schlafzimmer aufblühen lässt – er singt, bevor er überhaupt sprechen konnte. Sein Klavierlehrer war der erste Mann, der sein wahnsinniges musikalisches Potenzial erkannte und heute darf alle Welt sich daran begeistern.
2013 gründet Duncan seine eigene Pop- und Soul-Band „The Slick and Suited“. 2014 nimmt er seine Solokarriere in den Blick und nimmt bei der fünften Staffel der Castingshow „The Voice of Holland“, in der er es bis ins Halbfinale schafft. Duncan Laurence gewinnt Bekanntheit in der breiten Öffentlichkeit und sehnt sich nach einer wahren Musikerkarriere.
2017 schließt er seine Ausbildung zum Songwriter, Sänger und Musikproduzent an der Rock Academy in Tilburg ab. Anschließend zieht er nach London und dann nach Stockholm, wo er in Seelenruhe eigene Songs schreibt.
Als bisexueller Jugendlicher hatte Duncan es nicht immer leicht – er wurde gemobbt, ausgelacht und verlor sein Selbstbewusstsein. In der Musik konnte er seine Unsicherheiten vergessen und seinen Emotionen freien Lauf lassen. So schöpft er seit Jahren neue Kraft und Energie aus der Magie der Musik.
Das Jahr 2019 bedeutet für Duncan Laurence eine große Veränderung: Im März 2019 stellt er seine emotionale Piano-Ballade „Arcade“ vor, welche er auf dem Eurovision Songcontest im Mai darauf singt. Schon da gilt er als Favorit der Wettanbieter – am 18. Mai gewinnt er den Contest und stürmt die internationalen Charts. Der fünfte Sieg für die Niederlande, doch dieser ist etwas ganz besonderes: Duncan gilt mit mehr als 2 Jahren coronabedingt als längster amtierender ESC-Gewinner.
Es folgen weitere Songs und der Performer gewinnt mit seinen gefühlvollen Balladen die Herzen tausender Fans.