Ed Hardy-Look, prolliger Slang und ein ehrlicher, unbedarfter Blick auf das Leben – Die Kultfigur „Dennis“ begeistert Zuschauer mit seiner lockeren, simplen Art und bringt ausverkaufte Hallen zum Lachen. Bei seinen Live-Shows erzählt Comedian und Schauspieler Martin Klempnow - der hinter der Komikfigur steckt - mit Trainingsanzug, Cap und sonnebankgebräunter Haut Geschichten aus Dennis‘ Leben, die skurril und witzig zugleich sind.
„Guten Tag. Mein Name heißt Dennis. Ich bin 21 Jahre alt und arbeite gerne mit Menschen. Ich wohne bei mein Oma Claudia, die ist schon voll alt so, mindestens 39 Jahre. In Hürth. Ich gehe auf die Pierre-Littbarski-Berufsschule. Auch in Hürth. Die PLB ist die beste Berufsschule der Welt! Außer Herr Jüntken... Der nervt…” - so würde sich die Kunstfigur Dennis selbst vorstellen. Man merkt – Dennis Leben ist eher einfach, er ist zufrieden mit sich selbst und sorgt sich eher um Kleinigkeiten. Und damit zeichnet Klempnow ein Bild eines jungen Erwachsenen so präzise und kultig, dass es das Publikum immer wieder vor Lachen von den Stühlen haut.
Erste Bekanntheit erlangt Dennis unter anderem durch seine „Mitten im Leben"-Parodien. Im Fernsehen und im Radio ist er nun schon seit einigen Jahren Stammgast: Mit „Switch Reloaded", „Mein bestes Jahr" und „Dennis ruft an“ bei 1LIVE wird eine Kultfigur geschaffen, die aus der Comedyszene nicht mehr wegzudenken ist. Der Dennis mit dem leicht unbedarften, naiven und prolligen Auftreten gewährt tiefe Einblicke in sein Leben und ist sich für keinen Witz zu schade. Baustelle, Berufsschule und Currywurst gehören für ihn zum Alltag und darauf ist er auch ein wenig stolz – er ist eben ganz der echte, sympathische Dennis.
Mit seinem authentischen Auftreten tourt Dennis mit eigenen Live-Programmen durch Deutschland, erzählt Storys mitten aus dem Leben und ist sich scheinbar über die Komik, die er mitbringt, gar nicht so wirklich bewusst. Seine Parodien sind längst über das Fernsehen hinaus Kult und sorgen für ausverkaufte Hallen in ganz Deutschland.