Cage the Elephant – das sind bei der Gründung im Jahr 2006 zunächst die Schulfreunde Matt und Brad Shultz und Jared Champion aus dem kleinen Bowling Green im US-amerikanischen Kentucky. Ausgestattet mit Gitarre, Schlagzeug, rauer Stimme und einer Vorliebe für alte Rock-Klassiker, widmet sich das Trio leidenschaftlich dem Musizieren. Doch schnell merken die drei, dass sie zu dritt nicht verwirklichen können, was ihnen musikalisch vorschwebt. Also werden Bassist Daniel Tichenor und Gitarrist Lincoln Parish mit an Bord geholt, die die Band bis zum Ausstieg Parishs 2013 zum Quintett machen.
Nur wenige kleinere, lokale Auftritte gehen dem ersten großen Gig der Band voraus: Schon 2007 treten sie beim South by Southwest Festival in Texas auf und genießen schon bald große öffentliche Aufmerksamkeit. Sie gehen als Vorband für Queens of the Stone Age auf Tour und ziehen 2008 nach London, um ihre Musikkarriere voranzutreiben. Ihr erstes dort produziertes Album „Cage The Elephant” mit der Debütsingle „Ain’t no Rest for the Wicked” bringt der Band die ersten Chartplatzierungen ein und schon mit ihrem Folgealbum „Thank You, Happy Birthday” landen sie 2011 in den USA in den Top 2. Anknüpfend an ihren Erfolg gehen die Jungs abermals als Vorband auf Tour und begleiten unter Anderem die Foo Fighters und Muse bei ihren Konzerten.
Bis 2019 folgen drei weitere Alben und viele Singleauskopplungen und machen Cage The Elephant zielstrebig zu einer international populären Rock-Band, die mittlerweile mit Nick Bockrath noch einen weiteren Gitarristen und den Keyboarder Matthan Minster dazu gewonnen hat.
Die Musik des Sechserpacks bewegt sich in einem Quadrat aus Stilen: Alternative Rock, Indie Rock, Punk Blues und Garage Rock vereinen sich in den Songs der Band, die von sanftem Schlagzeug und rauem Gesang geprägt sind. Instrumental-Versionen mischen sich mit punkigem Gesang, tiefgründige Lyrics wechseln sich mit leichten Beats ab. Cage the Elephant bringen einfach zusammen, was zusammen gehört: Liebe zum Rock und musikalisches Talent.