Ehrenfeld und die Musikkultur dort gehört genauso zu Köln, wie der Dom. Hier herrscht jeden Tag positiver Trubel und die Nächte werden in zahlreichen Kultur- und Partylocations regelmäßig zum Tage gemacht. Auch beim c/ o pop Festival in der Domstadt und damit größtenteils im Szeneviertel Ehrenfeld und Umgebung können etliche Besucher Kölns hippes Veedel Tag und Nacht bewundern, bei Food-Märkten kulinarischen Hochgenuss erleben und sich bei zahlreichen musikalischen Acts durch die Clubs und Kneipen treiben lassen.
Kölns urbanes Festival für Musik, Indie- und Popkultur, lockt die Besucher nun schon seit vielen Jahren mit Newcomern und Stars in die Domstadt. Egal, ob Fans der elektronischen Musik, Hip-Hop oder Pop: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Denn neben Mega-Stars wie Scooter oder Olli Schulz kommen jährlich tausende Besucher in das kultige Ehrenfeld, um ausgiebig zu feiern – oder zu fiere, wie der Kölner sagen würde. Aber auch zahlreiche Newcomer bekommen beim c/ o pop die Chance, ihr Talent zu beweisen. Wer also auf der Suche nach bislang unbekannten und tollen Künstlern ist, hat gute Chancen, die zukünftige Lieblingsband zu entdecken.
Beim c/ o pop öffnen also unter anderem etliche Konzertlocations ihre Pforten, um den Kölnern und den Besuchern eine Party der Extraklasse zu bescheren und über mehrere Tage zur Hochburg der Popkultur und Clubszene zu werden. Auch das alte Industrie- und heutiges Heliosgelände mitten im Herzen von Ehrenfeld, wie auch die gesamte Venloer Straße, das Bürgerzentrum und all die anderen Spots und Shops, sowie der Foodmarket gehören heute zum Pflichtprogramm des pop Festivals.
Seit vielen Jahren wird Ehrenfeld einige Tage lang in den schönstmöglichen Ausnahmezustand versetzt. Denn neben musikalischen und kulinarischen Highlights bieten zahlreiche Lesungen und Workshops auch Liebhabern der Literatur und Kultur über mehrere Tage lang zahlreiche Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen.