Bundeskunsthalle
Für Kunstliebhaber*innen ist die Kunst- und Ausstellungshalle an der Bonner Museumsmeile eine feste Adresse. Mit wechselnden Ausstellungen zu Kunst, Geschichte und Technik der verschiedenen Epochen sind hier immer wieder aufs Neue bedeutende Schätze aus aller Welt zu bewundern. Ergänzt wird das Ausstellungsprogramm mit thematisch passenden Führungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Workshops zu den jeweils aktuell ausgestellten Werken.
Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland verfügt über keine eigene Sammlung. Stattdessen liegt das Hauptaugenmerk des Museums darauf Raum für wechselnde Ausstellungen zu bieten, um den geistigen und kulturellen Reichtum des Landes angemessen repräsentieren zu können sowie mit anderen Ländern in einen kulturellen Austausch zu treten. Dabei wird nicht nur Kunst gezeigt, sondern auch Geschichte, Wirtschaft, Wissenschaft und Technik immer wieder in den Fokus gestellt. Neben den Ausstellungen bereichern Vorträgen, Diskussionen und Aufführungen das Programm der Bundeskunsthalle.
Die Geschichte der Bundeskunsthalle
Obwohl bereits 1949 angedacht, dauerte es doch bis 1992, bis die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer 5600 m² großen Ausstellungsfläche eröffnen konnte. Allein in den ersten zehn Jahren des Bestehens der Bundeskunsthalle konnten mehr als hundert verschiedene Ausstellungen eröffnet werden. Darunter Teile so großartiger und berühmter Sammlungen, wie Fundstücke aus der Grabkammer des Tutanchamun oder Werke aus Museen wie dem The British Museum, The Victoria and Albert Museum, dem Nationalmuseum in Kabul, dem Kunstmuseum Winterthur, der Kaiserlichen Sammlung aus dem Nationalen Palastmuseum Taipeh, oder dem Museo Nacional del Prado. Es ist der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland möglich so wertvolle Kunst- und Kulturschätze nach Bonn zu holen, da die Bundesrepublik Deutschland als Bürge für die meist unbezahlbaren Stücke auftritt. So können Bürger*innen und Tourist*innen der Bundesrepublik Deutschland in der Bundeskunsthallte weltberühmte Objekte bewundern und bestaunen, für die man sonst oftmals weit reisen müsste.
Die Ausstellungen der Bundeskunsthalle zeichnen sich aber nicht nur durch berühmte Werke aus, sondern auch durch die einzigartige Zusammenstellung, die den Besucher*innen tief in ein Thema eintauchen lässt. Gerade mit einer Führung eröffnet sich für den Interessierten eine spannende Welt, die das Schaffen eines bestimmten Künstlers, das Werk einer bestimmten Epoche oder die Geschehnisse einer bestimmten Zeit näher bringen. Die ausgewählten Ausstellungsobjekte repräsentieren dabei das Konzept eines Künstlers oder ihrer Zeit aufs Wunderbarste und bleiben dem Betrachter noch lange in Erinnerung.
Große Künstler*innen, großer Andrang
Die Erfahrung hat gezeigt, dass gerade, wenn besonders berühmte Werke oder namhafte Künstler in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland zu Gast sind, es durchaus sehr voll werden kann. Insbesondere, wer mit einer Führung mehr erfahren möchte, sollte sich seine Tickets dafür rechtzeitig sichern, denn die geleiteten Touren durch die Ausstellungen sind heiß begehrt und daher auch schnell ausgebucht.
Wer das Werk seines Lieblingskünstler in Ruhe genießen möchte oder sich Zeit lassen mag der Geschichte in einer historischen Ausstellung auf die Spur zu kommen, sollte außerdem nicht erst gegen Ende des Ausstellungszeitraumes zu Besuch kommen. Dann nämlich wollen oftmals viele Besucher auf einmal sich nicht die letzte Chance entgehen zu lassen, noch einen Blick auf die großartigen Kunstschätze zu werfen.
Anreise
Bus & Bahn
Vom Bonner Hauptbahnhof erreichen Sie die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland mit der U-Bahn in gerade einmal zehn Minuten. Die Linien 16, 63, 66 und 68 führen Sie in direkter Linie vom Bonner Hauptbahnhof entlang der Museumsmeile bis kurz vor das Museum. Wenn Sie die U-Bahn-Haltestelle Bonn, Gronau Heussallee/Museumsmeile verlassen, können Sie die Bundeskunsthalle bereits in wenigen Metern Entfernung sehen.
Besucher*innen aus Köln, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können so wahlweise mit dem Zug bis zum Bonner Hauptbahnhof fahren und das letzte Stück mit der U-Bahn zurücklegen, oder gleich von Köln aus mit der Linie 16 bis zur Bundeskunsthalle fahren.
Auto & Parkmöglichkeiten
Selbstverständlich ist eine Anreise mit dem Auto aber problemlos möglich. Den Besuchern der Museen auf der Museumsmeile steht ein großes Parkhaus zur Verfügung, das nur wenige Meter von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland entfernt gelegen ist.