Junge Nachwuchsmusiker, die mit Leichtigkeit die größten Konzerthäuser weltweit füllen, finden sich im Bundesjugendorchester zusammen. Sie treten als Sinfonieorchester auf und verzaubern das Publikum mit ihren außergewöhnlichen Talenten.
Das Bundesjugendorchester ist das nationale Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland und wird 1969 von Volker Wangenheim und Peter Koch gegründet. Es unterstützt junge Nachwuchskünstler im Alter von 14 bis 19 Jahren. Um sich als Mitglied zu qualifizieren, wird ein Probespiel vor einer Jury abgehalten.
Durch die Leitung von renommierten Dozenten, wie der Berliner Philharmoniker und deren jeweiligen Dirigenten, beginnen die drei- bis vierwöchigen Arbeitsphasen. Sie inspirieren sich dabei an der klassischen und romantischen Orchestermusik, behandeln aber auch zeitgenössische Werke von Komponisten wie Hans Werner Henze oder Karl Amadeus Hartmann. Anschließend begibt sich das Jugendorchester auf eine Konzerttournee mit wechselnden Dirigenten. Sie engagieren sich aber auch für kurze Sonderprojekte, um von ihren harmonischen Einklängen zu überzeugen.
Unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Herbert von Karajan, Kurt Masur oder Gerd Albrecht gewinnt das Orchester international an Bekanntheit. Sie werden mehrfach zu Gastauftritten in unterschiedlichen Ländern geladen. So treten sie unter anderem in Venezuela, Ecuador, Spanien, Israel oder China auf. Außerdem sind sie auf zahlreichen Tourneen weltweit zu bestaunen. Der Südwestrundfunk begleitet das Orchester 1977 bei ihren Auftritten und produziert eine Dokumentation, die in 40 Ländern ausgestrahlt wird.
Für ihre hervorragenden Leistungen werden sie mit dem Deutschen Musikpreis des Deutschen Musikverleger-Verbands und dem Würth Preis des Jeunesses Musicales Deutschlands ausgezeichnet. Außerdem wirken sie bei der 1. Internationalen Jugendorchester Begegnung unter der Leitung von Karajan mit und erhalten dafür die Herbert-von-Karajan-Medaille.
Kaum ein Sinfonieorchester mit so jungen Mitgliedern schafft es mit solcher Leichtigkeit, die Zuhörer auf eine Reise durch harmonische Einklänge und inspirierende Darbietungen zu leiten.