Gemeinsam Löwenstark: Unter diesem Motto vereint der Bonner Sport-Club 01/04 e.V – kurz Bonner SC oder BSC – seit 1965 Menschen, egal welcher Herkunft, welchen Alters oder Geschlechts. Die Vereinsfarben gleichen denen des Bonner Stadtwappens und verlaufen somit in blau und rot. Fußball steht beim Bonner SC ganz klar im Fokus – dennoch finden auch seit vielen Jahren Rugby-Fans und Spieler ein Zuhause und bekommen die Möglichkeit, ihren Sport zu zelebrieren, zu trainieren und daran zu wachsen.
Das Fundament des Sport-Clubs bilden laut dem Verein selber nicht nur die Sportler, sondern alle Mitglieder, Sponsoren und Fans, die sich zu 100 Prozent mit den Werten des rot-blauen Vereins identifizieren können. Der Löwe – das Rudeltier der Bonner SC – steht sinnbildlich für mutig gelebte Fußball-Kultur und symbolisiert Stärke, Zusammenhalt, Heimatgefühl und regionale Verbundenheit. Unter diesen Voraussetzungen ist es den Bonnern nicht zu verübeln, dass der Sport-Club tief in den Sportler- und Fußball-Herzen verankert ist und zahlreiche Fans und treue Mitglieder regelmäßig zusammen kommen lässt.
In der ersten Fußballsaision – damals noch unter der Betreuung von Günther Glomb – bei der die Mannschaft mit einem 2:1 Sieg die Amateure von Bayer 04 Leverkusen ausspielt, etabliert sich die erste Mannschaft des Bonner SC fortwährend auf vorderen Plätzen. Es folgen viele Hochs und Tiefs und letztendlich bleibt dem Bonner SC der Profifußball zwar verwehrt – Sieger der Herzen der Bonner bleibt der Verein dennoch und das bis heute. Nach einem Neuanfang samt neuem Vereinsvorstand und neuer Mannschaftsbesetzung im Jahre 2011 kann der Verein erstmals wieder durchatmen und belegt im Jahre 2012/2013 sogar den 7. Tabellenplatz in der Oberliga Mittelrhein.
Und wenn es nicht der Profisport ist, dann ist es eben die Freude am Fußball und das Zusammensein und Vereinsleben: Denn damit kann der BSC allemal punkten. Nach dem Motto „Auf und neben dem Platz Stärke zeigen“ kommen regelmäßig Sportler, Fans, Mitglieder und Ehrenamtler zusammen, um Mannschaften anzufeuern, Ballgefühl zu trainieren und den Bonnern einen Platz zu bieten, an dem Jung und Alt zusammen finden. Hier wird besonders die Nachwuchsförderung groß geschrieben, abgesehen von sportlicher Leistung beinhaltet dies auch das Leben der Vereinswerte: Toleranz, Fairplay, Solidarität und Gleichheit im Herzen Bonns.