Das Beethovenfest Bonn plant seine Konzerte mit einem an die pandemische Lage angepassten Platzangebot. Für jede einzelne Spielstätte wird es – im Einklang mit der dann gültigen Coronaschutzverordnung - ausgearbeitete und genehmigte Sicherheits- und Hygienekonzepte geben.
Die Kulturstadt Bonn am Rhein gilt sowohl national als auch international als äußerst beliebtes Reiseziel. Seine Bekanntheit erlangte sie durch seine spannende Historie und die wunderschöne Natur in direkter Umgebung. Das Siebengebirge lädt ganze Familien zu gemütlichen Wanderungen ein und bietet dabei phänomenale Ausblicke vom Drachenfels, Petersberg und Co. Neben dem Maler August Macke, prägte der Komponisten Ludwig van Beethoven die Stadt, in der er im Jahre 1770 geboren wurde. Zu Ehren des berühmten Künstlers können Klassikliebhaber von nah und fern in Bonn ein unvergleichliches Konzertangebot erleben.
Ein besonderes Highlight ist das jährlich stattfindende Beethoven Fest Bonn. Einen Monat inspirieren international renommierte Orchester, exzellente Ensembles und großartige Solokünstler ihre Besucher. Nike Wagner, Urenkelin des Komponisten Richard Wagner, war es als Intendantin besonders wichtig, auch vielversprechenden Nachwuchskünstlern eine Bühne zu geben. Denn auch Beethoven war ein Revolutionär. Das Beethovenfest möchte durch das Realisieren experimenteller und spartenübergreifender Konzertformen neue Wege gehen und dramaturgische Bezüge zu Beethovens Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ziehen.
Erfahrene Festivalgänger wissen, eine Bühne ist nicht genug. Daher findet das Beethovenfest an über 20 Spielstätten in Bonn und Umgebung statt und schafft somit für jeden Künstler das perfekte Ambiente. Ob in der Beethovenhalle Bonn, in der Harmonie Bonn oder doch lieber in Beethovens Geburtshaus selbst – Sie entscheiden, wo Sie Klassik erleben möchten.