Andrey Boreyko wurde 1957 in St. Petersburg geboren. Früh findet er seine Liebe zur klassischen Musik heraus und beginnt nach seinem Schulabschluss ein Studium am St. Petersburger Konservatorium mit den Hauptfächern Dirigieren und Komposition bei Alexander Dmitriev und Elisabeta Kudriavzewa. Nach seinem Abschluss arbeitet er zunächst in Osteuropa als Dirigent und Generalmusikdirektor.
Insgesamt verbringt er fünf Jahre, von 2012 bis 2017, am Orchestre National de Belgique als musikalischer Leiter in Brüssel. Zudem arbeitete er mit unzähligen Orchestern dieser Welt. Darunter waren Verpflichtungen mit dem Konzerthausorchester und dem Deutschen Symphonieorchester in Berlin, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, den Berliner und Münchner Philharmonikern, dem Orchestre de Paris, der Filharmonica della Scala, dem Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, dem Los Angeles oder dem New York Philharmonic Orchestra. Er ist ein sehr gefragter Gastdirigent und hat Stationen und Engagements weltweit vorzuweisen wie zum Beispiel dem Radio-Sinfonieorchester Wien, bei den Prager Symphonikern, Sinfonieorchestern in Sydney, San Francisco, Toronto, Seattle oder der Sinfonia Varsovia.
Die Jenaer Philharmonie, bei der er über mehrere Jahre als Chefdirigent arbeitete, ernannte das sympathische Talent aus St. Petersburg zum Ehrendirigenten. Gemeinsam wurden sie drei Mal in Folge vom Deutschen Musikverleger-Verband mit dem Preis für das innovativste Konzertprogramm ausgezeichnet. Weniger bekannte Werke sind seine Leidenschaft und so macht sich Andrey Boreyko es sich zur Aufgabe deren Bekanntheitsgrad bei seinem Publikum zu steigern. Er veröffentlicht unter anderem eine Diskografie mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgarts des SWR. Diese umfasst unter anderem Aufnahmen von Valentin Silvestros Sinfonie Nr. 6 und Arvo Pärts „Lamentate”. Zusammen mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra nahm er Lutoslawskis „Chain 2” auf. Andrey Boreyko beweist regelmäßig, dass er ein Gespür für die feinen Töne, der unbekannteren Werke großer Meister hat.