Die
Die wohl bekannteste Hard-Rock-Band aller Zeiten: AC/DC hat durch Songs wie „Highway to Hell” Musikgeschichte geschrieben und 2014 ihr bereits 16. Album auf den Markt gebracht, welches keineswegs ruhiger oder zurückhaltender daher kommt als die alten Klassiker.
Fünf Männer, ein Schlagzeug und jede Menge Bass und E-Gitarren-Sounds. Die australische Hard-Rock-Band machte schon 1973 mit ihrem ersten Album auf sich aufmerksam. Die Brüder und Gründer Angus und Malcolm Young trafen damit den Zeitgeist vieler junger Leute und katapultierten sich mit einer bis dahin noch eher unbekannten Musikrichtung an die Spitze des Hard-Rocks.
Ihr erfolgreichstes und wohl bekanntestes Album „Highway to Hell” folgte 1979, woraufhin der Lead-Sänger und Co-Songwriter Bon Scott 1980 plötzlich verstarb. Brian Johnson wurde als Ersatz engagiert und die Band durchlebte auch in ihren Folgejahren bis heute zahlreiche Wechsel der Bandmitglieder. Der Musik konnte dies aber nichts abtun: Es folgte ein Hit nach dem anderen, die Band tourte durch die ganze Welt und füllt noch immer riesige Konzerthallen.
Die Erfolge des siebten Studioalbums „Back in Black” sprechen für sich: Das Album ist bis dato mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern das zweit meistverkaufte Album der Welt sowie das erfolgreichste Hardrockalbum der Geschichte des Rock’n Roll. AC/DC klettert auf Platz 4 der VH1-Liste der “100 besten Hard-Rock-Bands” und Platz 7 der „besten Heavy-Metal-Bands aller Zeiten“ von MTV. 2010 erhielten die fünf Männer einen Grammy in der Kategorie „Beste Hard-Rock-Darbietung“. Insgesamt verkauft die Band bisher weltweit mehr als 200 Millionen Alben. Ihr 16. Studioalbum erschien 2014.
Ihre Blütezeit hatte AC/DC zwar in den späten 1970er- bis in die 1980er-Jahre, an musikalischen Können und Bühnenpräsenz mangelt es ihnen in ihrem fortgeschrittenen Alter aber definitiv nicht. Immer noch verzeichnen sie ausverkaufte Konzerthallen überall auf der Welt und ihre Hits dürfen auf keiner Hard-Rock-Party fehlen. Laute Drums, verzerrte E-Gitarren-Sounds und das wilde, rockige Erscheinungsbild der Musiker machen sie immer noch zu Pionieren des Hard Rocks.